Elternbeirat 2020/ 2021
Elternratsvorsitzende Herr Jokisch
Stellvertretende Vorsitzende Frau Hauke
Termin für die nächste Online-Konferenz des Elternrates: 23.03.21
Der Elternratsvorsitzende, Herr Jokisch, ist für Sie erreichbar unter
elternrat@kita-regenbogen-zwoenitz.de
Natur (er-)leben - Unser Kooperationsprojekt
Allgemeines
-
Der Elternbeirat im Kindergarten ist die Vertretung der Eltern, der in den Kindergarten aufgenommenen Kinder.
Bildung des Elternbeirats
-
Zur Bildung des Elternbeirates werden die Eltern der in die Krippe bzw. in den Kindergarten aufgenommen Kinder nach Beginn des Kita-Jahres einberufen. Die Wahlen finden im Rahmen des 1. Elternabends statt.
-
Der Elternbeirat besteht max. 14 Elternteilen. Die Eltern jeder Gruppe wählen aus ihrer Mitte eine(n) Elternvertreter_in und eine(n) Stellvertreter_in.
-
Das Wahlverfahren bestimmen im übrigen die Eltern.
-
Der Elternbeirat wählt aus seiner Mitte die/ den Vorsitzende(n) und deren/ dessen Stellvertreter_in.
-
Die Amtszeit des Elternbeirates beträgt in der Regel ein Jahr. Bis zur Wahl des neuen Elternbeirates führt der bisherige Elternbeirat die Geschäfte weiter.
-
Scheidet ein Kind eines Elternvertreters vor Ablauf der Amtszeit aus der Gruppe aus, endet mit dem Ausscheiden auch die Mitgliedschaft im Elternbeirat.
Aufgaben des Elternbeirats
-
Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kita zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen Kita, Elternhaus und Träger zu fördern.
-
Der Elternbeirat setzt sich dafür ein, dass der Anspruch der Kinder auf Bildung und Erziehung in der Kita verwirklicht wird. Er hat zu diesem Zweck insbesondere das Verständnis der Eltern für Bildungs- und Erziehungsziele der Kita zu wecken, Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern entgegenzunehmen und dem Träger oder der Hausleitung der Kita zu unterbreiten, sich beim Träger für eine angemessene Besetzung mit Fachkräften sowie für die sachliche und räumliche Ausstattung einzusetzen und das Verständnis der Öffentlichkeit für die Arbeit der Kita und seiner besonderen Bedürfnisse zu gewinnen.
Sitzungen des Elternbeirates
-
Der Elternbeirat tritt auf Einladung seines Vorsitzenden nach Bedarf, jedoch mind. zweimal jährlich zusammen. Der Elternbeirat ist von seinem Vorsitzenden einzuberufen, wenn der Träger, mind. zehn Eltern oder zwei seiner Mitglieder unter Benennung der Besprechungspunkte dies verlangen.
-
Verlangen die Eltern die Einberufung des Elternbeirats, ist ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Anliegen dem Elternrat vorzutragen.
-
Zu den Sitzungen des Elternbeirats sollen die pädagogischen Mitarbeiter_innen der Kita und Vertreter_innen des Trägers nach Bedarf eingeladen werden.
Zusammenarbeit zwischen Elternbeirat und Kita
-
Der Elternbeirat arbeitet mit der Hausleitung, den pädagogischen Mitarbeiter_innen und dem Träger der Kita zusammen.
-
Der Träger sowie die Hausleitung informieren den Elternbeirat über alle wesentlichen Fragen der Bildung und Erziehung im Kindergarten, insbesondere soweit sie das pädagogische Programm, die Organisation und die Betriebskosten betreffen.
-
Der Elternbeirat ist vor der Regelung der Ferien- und Öffnungszeiten, der Festsetzung der Elternbeiträge im Rahmen der für den Träger verbindlichen Regelungen, der Festlegung von Grundsätzen über die Aufnahme der Kinder in die Kita sowie vor der Einführung neuer pädagogischer Programme zu hören.
Wir sind für Sie da!
Kita-Leitung: Christian Bienert
Tel 037754/35142
Hausleitung: Claudia Grünert
Sprechzeiten:
MO-DO 7:00 - 14:00 Uhr
FR 7:00 - 12:00 Uhr
Stellvertretende
Hausleitung: Anne Buhlemann
Sprechzeiten:
MO-DO 7:00 - 14:00 Uhr
FR 7:00 - 12:00 Uhr
und nach Vereinbarung (037754/5225)
Bitte beachten Sie, dass in den Ferien die Sprechzeiten der Hausleitung und der Stellvertretenden Hausleitung verändert sind.
Wir bitten Sie um eine telefonische Terminabsprache.
Tel 037754/ 5225 (Krippe, Kita)
Fax 037754/ 32334
Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.
Besucherzähler